Wie funktionieren Dunstabzugshauben?

Dunstabzugshauben sind in modernen Küchen unverzichtbare Helfer, die für eine saubere Luft sorgen, indem sie Kochdünste, Fett und unangenehme Gerüche entfernen. Doch wie genau funktioniert so ein Gerät? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionsweise von Dunstabzugshauben und welche Varianten es gibt.

1. Die Grundlagen

Eine Dunstabzugshaube ist ein Gerät, das über dem Herd installiert wird, um Dämpfe, Rauch und Gerüche beim Kochen abzusaugen und aus der Küche zu entfernen. Sie besteht in der Regel aus einem Metallgehäuse, einem Filter und einem Lüfter. Das Gerät sorgt dafür, dass die Luftqualität in der Küche erhalten bleibt, indem es Schadstoffe wie Fett und Wasserdampf aus der Raumluft filtert.

2. Arten von Dunstabzugshauben

Es gibt verschiedene Modelle von Dunstabzugshauben, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden:

Abluftbetrieb

  • Funktionsweise: Der Dunst wird direkt nach draußen geleitet.
  • Vorteil: Sehr effektiv bei der Entfernung von Dämpfen, Fett und Gerüchen.
  • Nachteil: Der Anschluss an ein Abluftrohr ist erforderlich, was nicht in jeder Küche möglich ist.

Umluftbetrieb

  • Funktionsweise: Die Luft wird durch Filter gereinigt und dann wieder in den Raum abgegeben.
  • Vorteil: Einfache Installation, da kein Abluftrohr benötigt wird.
  • Nachteil: Weniger effektiv als der Abluftbetrieb, da die Luft nicht vollständig aus der Küche entfernt wird.

Kombinationsbetrieb

  • Funktionsweise: Einige Dunstabzugshauben bieten sowohl einen Abluft- als auch einen Umluftmodus, sodass je nach Bedarf zwischen den beiden gewechselt werden kann.

3. Wie funktioniert die Luftreinigung?

Dunstabzugshauben sind in modernen Küchen unverzichtbare Geräte, die dafür sorgen, dass die Luft sauber bleibt, indem sie Kochdünste, Fett und unangenehme Gerüche aus der Küche entfernen. Doch wie funktioniert so eine Dunstabzugshaube eigentlich genau? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionsweise von Dunstabzugshauben und welche Varianten es gibt.

Die Dunstabzugshaube arbeitet in mehreren Schritten, um die Luft zu reinigen:

Absaugung

  • Die Haube saugt die Luft über die Kochfläche an. Dabei werden Dämpfe, Fetttröpfchen und andere Partikel, die beim Kochen entstehen, aufgenommen.

Filtration

  • Die angesaugte Luft wird durch unterschiedliche Filterarten geleitet:
    • Fettfilter: Diese Filter fangen Fetttröpfchen auf, die beim Kochen entstehen, und verhindern, dass sich Fett an den Wänden der Küche oder in den Lüftungsschächten absetzt.
    • Aktivkohlefilter (bei Umluftmodellen): Diese Filter absorbieren Gerüche und chemische Verunreinigungen, die beim Kochen freigesetzt werden, und sorgen so für eine frische Raumluft.

Abluft oder Rückführung

  • Im Abluftbetrieb wird die gereinigte Luft über ein Rohrsystem ins Freie geleitet.
  • Im Umluftbetrieb wird die Luft nach der Reinigung wieder in den Raum zurückgeführt.

4. Die Bedeutung von Filtern

Die Filter spielen eine entscheidende Rolle bei der Funktionsweise der Dunstabzugshaube. Es gibt zwei Hauptarten von Filtern:

Fettfilter

  • Material: Fettfilter bestehen meist aus Metall (Aluminium oder Edelstahl) oder Kunststoff.
  • Funktion: Diese Filter fangen Fett und andere Partikel aus der Luft ab, bevor sie sich auf Wänden und Geräten ablagern können.
  • Pflege: Fettfilter sollten regelmäßig gereinigt oder je nach Modell auch ersetzt werden, um eine optimale Leistung der Dunstabzugshaube zu gewährleisten.

Aktivkohlefilter

  • Material: Aktivkohle wird in diesen Filtern verwendet.
  • Funktion: Diese Filter absorbieren Gerüche und chemische Verunreinigungen, die beim Kochen entstehen.
  • Pflege: Aktivkohlefilter müssen je nach Nutzung alle 3 bis 6 Monate gewechselt werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.

5. Vorteile einer Dunstabzugshaube

Dunstabzugshauben bieten mehrere Vorteile für Ihre Küche:

  • Verbesserte Luftqualität: Sie beseitigen unangenehme Kochgerüche, Dämpfe und Fett, was für eine frischere und sauberere Luft sorgt.
  • Schutz für Möbel und Wände: Durch die Absaugung von Fett und Dämpfen wird verhindert, dass sich Fettablagerungen an Wänden und Möbeln bilden, was die Reinigung vereinfacht.
  • Komfort: Eine Dunstabzugshaube sorgt für eine angenehme und saubere Kochumgebung, die auch die Sicht beim Kochen nicht beeinträchtigt.
  • Sichtbarkeit: Der Dampf wird beseitigt, sodass Sie beim Kochen immer eine klare Sicht auf Ihre Töpfe und Pfannen haben.

Fazit

Dunstabzugshauben sind unverzichtbare Geräte, die für eine saubere und angenehme Luft in der Küche sorgen. Ob Sie sich für einen Abluft- oder Umluftbetrieb entscheiden, hängt von den Gegebenheiten Ihrer Küche ab. Eine regelmäßige Wartung und Pflege der Filter sorgt dafür, dass Ihre Dunstabzugshaube immer optimal funktioniert und Ihre Küche stet

„Um die Leistung Ihrer Dunstabzugshaube langfristig zu erhalten, reinigen Sie den Fettfilter regelmäßig – idealerweise alle 2 bis 3 Wochen, je nach Nutzungshäufigkeit. Viele Fettfilter können in der Spülmaschine gereinigt werden, was die Wartung erheblich erleichtert. Falls Ihre Haube im Umluftbetrieb arbeitet, denken Sie daran, den Aktivkohlefilter alle 3 bis 6 Monate zu wechseln, um unangenehme Gerüche effektiv zu neutralisieren.“

IM TREND
Warenkorb