Effiziente Spülmaschinen-Nutzung: Tipps für den Alltag

Die Spülmaschine ist ein unverzichtbarer Helfer im Haushalt. Doch um Wasser zu sparen, die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und stets einwandfrei sauberes Geschirr zu erhalten, gibt es einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Spülmaschine optimal nutzen.
1. Richtiges Beladen für bessere Reinigung
Damit das Geschirr rundum sauber wird, sollte es korrekt eingeräumt werden:
- Teller und Schüsseln leicht geneigt einsortieren, damit das Wasser gut ablaufen kann.
- Grobe Essensreste vorher entfernen, aber auf das Vorspülen verzichten – moderne Maschinen und Reiniger kommen auch mit leichten Verschmutzungen problemlos zurecht.
- Besteck gemischt anordnen (Griff nach unten und oben), um ein optimales Spülergebnis zu erzielen.
- Empfindliche Gläser oben einsortieren, große Pfannen und Töpfe unten.
Tipp: Die Sprüharme sollten sich frei drehen können, sonst wird das Geschirr nicht richtig sauber.
2. Das richtige Spülprogramm wählen
Nicht jedes Geschirr benötigt das intensivste Programm. So sparen Sie Wasser:
- Eco-Programm: Ideal für normal verschmutztes Geschirr – spart Wasser, dauert aber länger.
- Intensivprogramm: Perfekt für stark verschmutzte Töpfe und Pfannen.
- Kurzprogramm: Geeignet für leicht verschmutztes Geschirr, aber oft mit höherem Wasserverbrauch.
Tipp: Das Eco-Programm mag länger dauern, verbraucht aber oft weniger Wasser als Schnellprogramme.
3. Regelmäßige Reinigung der Spülmaschine
Damit die Spülmaschine dauerhaft effizient bleibt, sollte sie gepflegt werden:
- Einmal im Monat ein Reinigungsprogramm mit Maschinenreiniger durchlaufen lassen.
- Filter, Sprüharme und Dichtungen regelmäßig reinigen, um Ablagerungen und Gerüche zu vermeiden.
- Salz- und Klarspülerstand im Blick behalten und rechtzeitig nachfüllen.
Tipp: Essig oder Zitronensäure sind natürliche Alternativen zur Maschinenpflege und beugen Kalkablagerungen vor.
4. Wasserverbrauch optimieren
Eine Spülmaschine spart gegenüber dem Handabwasch bereits Wasser, doch mit folgenden Tricks geht es noch effizienter:
- Nur volle Ladungen spülen, um Wasser nicht zu verschwenden.
- Warmwasseranschluss nutzen, wenn die Spülmaschine dafür ausgelegt ist – das spart Heizenergie.
- Nachtstromtarife nutzen, falls günstigere Stromzeiten verfügbar sind.
Tipp: Ein kalter Vorspülgang kann helfen, grobe Verschmutzungen zu lösen und verhindert unnötigen Wasserverbrauch im Hauptgang.
5. Die richtigen Reinigungsmittel verwenden
Nicht alle Tabs und Pulver sind gleich. Wichtige Punkte bei der Auswahl:
- Hochwertige Kombi-Tabs enthalten bereits Salz und Klarspüler.
- Pulver und separate Zusätze ermöglichen eine individuellere Dosierung.
- Umweltfreundliche Produkte vermeiden unnötige Chemikalien und sind oft genauso wirksam.
Tipp: Bei hartem Wasser immer Spülmaschinensalz verwenden, um Kalkablagerungen zu verhindern.
Fazit: Kleine Anpassungen mit großer Wirkung
Eine effiziente Spülmaschinen-Nutzung schont nicht nur Umwelt und Geldbeutel, sondern sorgt auch dafür, dass Ihr Geschirr stets sauber und hygienisch bleibt. Wer bewusst einräumt, das passende Programm wählt und die Maschine regelmäßig pflegt, kann langfristig Wasser sparen und die Lebensdauer des Geräts erhöhen.

Mein Zusatz-Tipp an Sie:
„Wenn Gläser nach dem Spülgang trüb wirken, kann das an Glaskorrosion liegen. Um das zu vermeiden, sollten empfindliche Gläser bei niedriger Temperatur gewaschen und mit speziellem Glas-Schutzmittel behandelt werden. Alternativ hilft es, die Tür nach dem Spülgang kurz zu öffnen, damit der Dampf entweichen kann.“
Passende Geräte von Exquisit