Welche Tipps gibt es, um Geschirr fleckenfrei zu spülen?

Nichts ist ärgerlicher, als wenn Gläser und Teller nach dem Spülgang Flecken oder Kalkrückstände aufweisen. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich das vermeiden. Hier erfahren Sie, wie Ihr Geschirr aus der Spülmaschine makellos sauber wird. 

Häufige Ursachen für Flecken – und wie Sie sie vermeiden

1. Kalkablagerungen durch hartes Wasser 

Problem:

☑️Kalk im Wasser hinterlässt weiße Flecken auf Gläsern und Geschirr. 

Lösung:

☑️ Spülmaschinensalz regelmäßig nachfüllen, um den Wasserenthärter zu unterstützen. 

☑️Den Wasserhärtegrad überprüfen und die Enthärtungseinstellungen der Maschine anpassen. 

 2. Fehlender oder falscher Klarspüler

Problem:

☑️Ohne Klarspüler bleibt Wasser auf dem Geschirr stehen und hinterlässt Flecken. 

Lösung

☑️Klarspüler regelmäßig nachfüllen – er sorgt dafür, dass das Wasser besser abläuft. 

☑️Hochwertige Produkte oder alternativ Essigessenz nutzen, um Gläser wieder glänzend zu machen. 

3. Überfüllung der Spülmaschine

Problem:

☑️Wenn das Geschirr zu dicht steht, können Wasser und Reinigungsmittel nicht alle Flächen erreichen. 

Lösung:

 ☑️Die Maschine nicht zu voll beladen und sicherstellen, dass sich die Sprüharme frei bewegen können. 

4. Falsches Spülprogramm

Problem:

☑️Zu niedrige Temperaturen oder ungeeignete Programme führen zu Rückständen. 

Lösung:

☑️Für empfindliche Gläser ein Programm mit 55–60 °C wählen. 

☑️Stärker verschmutztes Geschirr mit höheren Temperaturen reinigen. 

5. Verschmutzte Spülmaschine

Problem:

☑️Verstopfte Filter oder Sprüharme beeinträchtigen die Reinigung. 

Lösung:

☑️Filter, Sprüharme und Dichtungen regelmäßig reinigen, um Ablagerungen zu vermeiden. 

6. Niedrige Qualität der Reinigungsmittel

Problem:

☑️Günstige Tabs oder Pulver hinterlassen oft Rückstände. 

Lösung:

☑️Hochwertige Kombiprodukte mit Klarspüler- und Salzfunktion verwenden. 

Zusätzliche Tipps für perfekte Spülergebnisse

☑️Nach dem Spülgang die Tür der Maschine öffnen, damit der Wasserdampf entweichen kann. 

☑️Weingläser oder empfindliche Materialien am besten per Hand mit Essigwasser reinigen, um Glaskorrosion zu vermeiden.

Fazit: So bleibt Ihr Geschirr strahlend sauber

Eine gut gepflegte Spülmaschine und die richtige Nutzung von Salz, Klarspüler und Reinigungsmitteln sind der Schlüssel zu fleckenfreiem Geschirr. Wer zusätzlich auf die richtige Beladung und das passende Spülprogramm achtet, wird sich über glänzende Gläser und makellos saubere Teller freuen.

Mein Tipp an Sie:
„Wenn Gläser trotz aller Maßnahmen stumpf oder milchig werden, liegt das oft an Glaskorrosion. Um das zu vermeiden, sollten Gläser nicht zu heiß gespült werden und ein spezielles Glas-Schutzmittel verwendet werden. Außerdem hilft es, Gläser nicht dauerhaft in der Maschine stehen zu lassen, sondern direkt nach Programmende auszuräumen.“

IM TREND
Warenkorb