So halten Sie Ihre Waschmaschine sauber und geruchsfrei

Die Waschmaschine ist eines der wichtigsten Geräte in unserem Haushalt – sie sorgt dafür, dass unsere Kleidung immer frisch und sauber bleibt. Doch genauso wie die Wäsche braucht auch die Waschmaschine Pflege. Wenn Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig reinigen, vermeiden Sie nicht nur unangenehme Gerüche, sondern steigern auch die Lebensdauer des Geräts. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Waschmaschine in Top-Zustand halten.

1. Reinigung des Waschmittelfachs

Das Waschmittelfach ist ein häufiger Ort für Schimmel und unangenehme Gerüche, da sich dort regelmäßig Feuchtigkeit und Rückstände von Waschmittel oder Weichspüler ansammeln.

☑️Ziehen Sie das Fach regelmäßig heraus und spülen Sie es gründlich mit warmem Wasser aus.

☑️Achten Sie darauf, alle Ecken zu reinigen, wo sich Schmutz und Seifenreste ansammeln können.

2. Gummidichtung nicht vergessen

Die Gummidichtung an der Tür ist anfällig für Schimmelbildung, da hier oft Wasser und Waschmittelreste verbleiben.

☑️Wischen Sie die Dichtung nach jedem Waschgang mit einem trockenen Tuch ab.

☑️Lassen Sie die Tür nach der Wäsche offen stehen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.

 3. Die Trommel regelmäßig reinigen

Auch die Trommel kann mit der Zeit Ablagerungen von Waschmittel, Schmutz und Kalkansammlungen entwickeln, was zu unangenehmen Gerüchen führen kann.

☑️Führen Sie einmal im Monat einen „Leerwaschgang“ bei 90°C durch, ohne Wäsche, aber mit einem speziellen Maschinenreiniger oder einer halben Tasse Essig.

☑️Alternativ können Sie auch Natron verwenden, um Gerüche zu neutralisieren.

4. Filter regelmäßig reinigen

Der Filter Ihrer Waschmaschine fängt Flusen und Schmutz auf, die sich im Laufe der Zeit ansammeln können und die Maschine blockieren.

☑️Überprüfen und reinigen Sie den Filter alle 2 bis 3 Monate.

☑️Achten Sie darauf, dass keine Rückstände wie Münzen oder kleine Kleidungsstücke den Filter verstopfen.

 5. Innenraum lüften

Um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden, die zu Schimmel führen können, sollten Sie den Innenraum regelmäßig lüften.

☑️Lassen Sie die Tür nach jedem Waschgang für ein paar Stunden offen, damit die Trommel gut trocknen kann.

6. Entkalken nicht vergessen

Hartes Wasser kann über die Zeit Kalkablagerungen in der Maschine verursachen, was nicht nur unangenehm riechen kann, sondern auch die Effizienz Ihrer Waschmaschine verringert.

☑️Entkalken Sie Ihre Waschmaschine alle paar Monate, je nach Wasserhärte. Dafür eignen sich spezielle Entkalker oder auch Hausmittel wie Essig.

7. Verwendung des richtigen Waschmittels

Die Wahl des richtigen Waschmittels spielt eine wichtige Rolle für die Sauberkeit der Maschine. Zu viel Waschmittel oder der falsche Typ kann Rückstände hinterlassen, die zu Gerüchen führen.

☑️Verwenden Sie die richtige Menge Waschmittel und achten Sie darauf, dass es für Ihre Waschmaschine und die Art der Wäsche geeignet ist.

☑️Flüssigwaschmittel hinterlässt tendenziell weniger Rückstände als Pulver.

Fazit: Regelmäßige Pflege für eine saubere Waschmaschine

Indem Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig reinigen und pflegen, stellen Sie sicher, dass sie effizient arbeitet und unangenehme Gerüche verhindert werden. Mit den oben genannten Tipps bleibt Ihre Waschmaschine nicht nur hygienisch, sondern läuft auch langfristig zuverlässig.

Mein Tipp:
„Ich achte darauf, die Waschmaschine regelmäßig mit einem feuchten Tuch außen abzuwischen, besonders um die Bedienelemente herum. Das hilft nicht nur, Staub und Schmutz zu entfernen, sondern verhindert auch, dass sich Bakterien und unangenehme Gerüche dort ansammeln.“

IM TREND
Warenkorb