So vermeiden Sie Verfärbungen in der Waschmaschine

Nichts ist ärgerlicher als eine Ladung Wäsche, die verfärbt aus der Waschmaschine kommt. Ein falsch gewaschenes Kleidungsstück kann schnell ein ganzes Set an Textilien ruinieren. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen lassen sich Verfärbungen effektiv vermeiden. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.
1. Wäsche richtig sortieren
Die wichtigste Regel: Farben getrennt waschen! Wenn helle und dunkle Textilien zusammen gewaschen werden, kann sich überschüssige Farbe lösen und auf andere Kleidungsstücke übertragen.
➡️Weißwäsche (z. B. Bettwäsche, Handtücher, T-Shirts) immer separat waschen.
➡️Helle Farben (z. B. Gelb, Rosa, Hellblau) zusammen waschen.
➡️Dunkle und kräftige Farben (z. B. Schwarz, Dunkelblau, Rot) getrennt halten.
➡️Neue oder stark färbende Kleidungsstücke(z. B. Jeans oder rote Stoffe) beim ersten Waschen separat reinigen.
2. Farbauffangtücher nutzen
Moderne Farbauffangtücher können helfen, überschüssige Farbe im Wasser zu binden und so Verfärbungen zu reduzieren.
➡️Ein Farbauffangtuch pro Waschgang in die Trommel legen.
➡️Besonders sinnvoll bei Mischladungen mit kräftigen Farben.
➡️Nach dem Waschen einfach entsorgen.
3. Die richtige Waschtemperatur wählen
Hohe Temperaturen lösen Farbstoffe leichter aus der Kleidung. Daher sollte Buntwäsche bei möglichst niedrigen Temperaturen gewaschen werden.
➡️30°C für empfindliche und farbintensive Kleidung.
➡️40°C für normale Buntwäsche.
➡️60°C oder mehr nur für Weißwäsche oder stark verschmutzte Textilien, die keine Farbe enthalten.
4. Waschmittel richtig dosieren
Zu viel Waschmittel kann Rückstände hinterlassen, während zu wenig die Reinigungskraft verringert. Zudem gibt es spezielle Waschmittel für verschiedene Farben:
➡️Colorwaschmittel für bunte Kleidung – erhält die Farben und verhindert das Ausbluten.
➡️Vollwaschmittel für Weißwäsche – enthält Bleichmittel, das Farben verblassen lassen kann.
➡️Spezialwaschmittel für empfindliche Stoffe wie Wolle oder Seide.
5. Neue Kleidung zuerst separat waschen
Besonders neue Kleidung gibt oft noch überschüssige Farbe ab. Daher gilt: Neue, kräftig gefärbte Textilien zunächst alleine oder per Hand waschen.
➡️Beim ersten Waschen eine Schüssel mit warmem Wasser und etwas Essig füllen.
➡️Das Kleidungsstück für 30 Minuten einweichen – das fixiert die Farbe.
➡️Danach wie gewohnt waschen.
▶ Fazit: Mit der richtigen Vorsorge bleibt Ihre Wäsche farbecht
Verfärbungen lassen sich leicht vermeiden, wenn Sie einige Grundregeln beachten. Wäsche richtig sortieren, die richtige Temperatur wählen und Farbauffangtücher nutzen – so bleiben Ihre Kleidungsstücke lange schön und farbintensiv.

Persönlicher Tipp:
„Ich empfehle, bei stark farbigen Textilien immer einen Farbtest zu machen, bevor Sie sie mit anderen Kleidungsstücken waschen. Ein feuchtes weißes Tuch auf den Stoff reiben – wenn Farbe abfärbt, sollten Sie es besser separat waschen, um böse Überraschungen zu vermeiden.“
Passende Geräte von Exquisit