So reinigen Sie Ihren Backofen ganz einfach – ohne Chemie

Wer kennt es nicht? Der Backofen ist nach einem langen Kochtag voller Fett- und Essensreste und die Vorstellung, ihn zu reinigen, ist alles andere als verlockend. Doch es gibt gute Nachrichten: Sie müssen nicht auf aggressive chemische Reiniger zurückgreifen, um Ihren Backofen wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Mit einfachen Hausmitteln können Sie den Ofen effektiv und umweltfreundlich reinigen.
✔️Ein gutes Beispiel dafür ist Salz. Dieses natürliche Scheuermittel ist in jedem Haushalt vorhanden und eignet sich hervorragend, um eingebrannte Essensreste zu entfernen. Beginnen Sie, indem Sie den Boden des Backofens befeuchten und mit einer Schicht Salz bestreuen. Erhitzen Sie den Ofen dann auf 50°C und lassen Sie das Salz etwa 45 Minuten einwirken, bis es eine braune Farbe annimmt. Nach dem Abkühlen können Sie den Schmutz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
✔️Ein weiteres bewährtes Mittel ist Backpulver. Dieses Allround-Hausmittel löst Schmutz und Fett effektiv auf. Mischen Sie zwei Päckchen Backpulver mit etwa 100 ml Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf die verschmutzten Stellen im Backofen auf. Lassen Sie die Paste etwa zwei Stunden einwirken oder bei besonders hartnäckigen Verkrustungen für 45 Minuten bei 100°C. Danach können Sie den Schmutz mit einem feuchten Lappen abwischen.
✔️Zitronensaft ist ebenfalls ein hervorragendes Mittel zur Backofenreinigung. Die natürliche Säure hilft, Fett und Verkrustungen zu lösen. Mischen Sie den Saft einer Zitrone mit Wasser und füllen Sie diese Mischung in eine Auflaufform. Stellen Sie diese in den Backofen und erhitzen Sie ihn auf 120°C für etwa eine Stunde. Der Dampf löst die Verkrustungen, und nach dem Abkühlen können Sie den Ofen einfach auswischen. Der Zitronensaft hinterlässt zudem einen angenehmen Duft.
✔️Essig ist ein weiteres vielseitiges Hausmittel, das bei der Backofenreinigung hilft. Vermischen Sie Essig mit Wasser und tragen Sie die Mischung auf die verkrusteten Stellen auf. Lassen Sie sie einwirken und wischen Sie den Schmutz dann mit einem feuchten Tuch ab. Essig ist nicht nur effektiv, sondern auch keimhemmend, was ihn zu einem idealen Reinigungsmittel macht.
✔️Wenn Sie jedoch ein neues Backofenmodell besitzen, das über eine Pyrolyse-Funktion verfügt, können Sie natürlich diese nutzen, um den Ofen zu reinigen. Bei dieser Methode wird der Backofen auf extreme Temperaturen erhitzt, wodurch der Schmutz verkohlt und sich leicht abwischen lässt. Beachten Sie jedoch, dass dies mehr Energie verbraucht und dabei gut gelüftet werden muss.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reinigung des Backofens ohne Chemie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effektiv ist. Mit diesen einfachen Hausmitteln können Sie Ihren Elektrobackofen im Handumdrehen wieder in einen sauberen und hygienischen Zustand versetzen.

Mein Zusatz-Tipp:
„Verwenden Sie Alufolie, um zukünftige Reinigungen zu erleichtern. Legen Sie den Boden des Backofens mit Folie aus und wechseln Sie diese regelmäßig. So fangen Sie Fett und Spritzer auf, bevor sie einbrennen können.“
Passende Geräte von Exquisit